Der Zusammenschluss der Gemeinde
Johannisberg mit der Stadt Geisenheim führte zwangsläufig dazu, dass
von Seiten der Bürger Wünsche, Mängel und mehr oder weniger
berechtigte Klagen an den Ortsbeirat und die Stadt herangetragen
wurden. In dieser Situation entstand eine Idee, die Bürger von
Johannisberg zu bewegen, die Gestaltung und Weiterentwicklung ihres
Dorfes in die eigenen Hände zu nehmen. Der Ortsbeirat, mit dem
damaligen Ortsvorsteher Erich Moser, wandte sich mit einem
Rundschreiben an "alle Bürger von Johannisberg" mit dem Vorschlag,
Eigeninitiative zu entwickeln, statt immer nach der Obrigkeit zu
rufen und dort Abhilfe für all die kleinen Mängel des Alltags
einzufordern.
Der Aufruf hatte einen unerwarteten Erfolg - 120
Johannisberger Männer und Frauen erklärten sich spontan bereit
mitzuarbeiten. Daraufhin beschloss der Ortsbeirat, einen Verein zu
gründen, dessen Ziel die Aktivierung der Einsatzbereitschaft der
Bürger zum Wohle ihres Dorfes sein sollte.
Am 25.11.1985 wurde ein Gründungsausschuss
gebildet und am 10. Januar 1986 fand die Gründungsversammlung statt.
Der vom Gründungsausschuss vorgeschlagene Name
"Förderkreis Weindorf
Johannisberg"
wurde angenommen. |